Nachstehend finden Sie alle nötigen Informationen des Betreibers dieser Internetseite gemäß des §6 TDG sowie zusätzliche rechtliche Hinweise:

BETREIBER

JSCHKA Kommunikationsdesign

Diplom Designerin Julia Kriegereit geb. Disser

Schubertraße 19

84034 Landshut

Mail: hallo@jschka.de

Web: https://jschka.de

Telefon: 0871 14 25 60 31

Ust-IdNr: DE306518281 – Finanzamt Landshut

RECHTLICHE HINWEISE

Es wird keine Gewähr übernommen für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Für Schäden materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen unmittelbar oder mittelbar verursacht werden, wird nicht gehaftet.

Der Anbieter behält sich vor, Teile des Internetangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Nach §5 Abs.1 MDStV wird für die hier angeboten »eigenen Inhalte« die Verantwortung übernommen. Von diesen eigenen Inhalten sind Verknüpfungen (sog. »Links«) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden ($5 Abs.2 MDStV). Dieses Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte der Anbieter keinen Einfluss hat. Deshalb kann der Anbieter für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrechtshinweis:

Die auf dieser Seite gezeigten und verwendeten Arbeiten sind Eigentum von Julia Kriegereit – JSCHKA Kommunikationsdesign.

Alle Abbildungen sind für die Bildschirmansicht reduziert und für die Darstellung auf dieser Seite optimiert.

Es ist nicht gestattet die Inhalte und Abbildungen dieser Seite für eigene Zwecke zu nutzen oder auf jegliche andere Art und Weise zu vervielfältigen.

Falls Sie an Inhalten dieser Seite interessiert sind nehmen sie bitte Kontakt mit JSCHKA Kommunikationsdesign auf.

DATENSCHUTZ

1. Eingabe personenbezogener Daten

1.1. Kontaktformular

Auf meiner Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.

Nimmst du diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an mich übermittelt und gespeichert.

Diese Daten sind dein Name und deine E-Mail-Adresse. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs deine Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

1.2. E-Mail

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich.

In diesem Fall werden deine mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten vom Kontaktformular verwende ich ausschließlich zur Kontaktaufnahme.

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Für die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dir beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Ich gebe auf Wunsch jederzeit Auskunft über die Verwendung eurer Kontaktdaten.

Ihr habt jederzeit die Möglichkeit, eure Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmst du per E-Mail Kontakt mit mir auf, so kannst du der Speicherung deiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.

In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden dann gelöscht.

6. Statistiken

Beim Besuch von JSCHKA.de speichert der Webserver meines Hosting-Anbieters automatisch Informationen für statistische Zwecke, die der Browser automatisch übermittelt:

– Herkunftsland

– Browser-Typ

– verwendetes Betriebssystem

– IP Adresse

– Herkunfts-URL

– URL der aufgerufenen Seiten

– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

– Größe und Typ des aufgerufenen Dokuments

– Dauer des Aufrufs

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Bundesdatenschutz-Gesetz (BDSG) verstößt.

8. Rechtswirksamkeit

Diese Ausführungen sind als Teil des Internetangebotes von JSCHKA.de zu betrachten.

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Stand Januar 2020

ALLGEMEINE VERTRAGSGRUNDLAGEN (AVG)

JSCHKA Kommunikationsdesign

Gegenstand des Vertrages/Allgemeine Hinweise

Die nachstehenden AVG gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen JSCHKA Kommunikationsdesign/Julia Kriegereit (nachfolgend „JSCHKA“ genannt) mit ihren Vertragspartnern (Nachfolgend „Kunde“ genannt). Mit Annahme eines Angebots von JSCHKA akzeptiert der Kunde ohne Einschränkung die vorliegenden AVG. Von diesen Vertragsgrundlagen abweichende Bedingungen des Kunden werden von JSCHKA nur nach gesonderter und schriftlicher Annahme akzeptiert.

JSCHKA ist ein Dienstleistungsunternehmen aus dem Bereich Kommunikationsdesign, dies beinhaltet Illustration, Grafikdesign und Fotografie. Die genaue Beschreibung der zu erbringenden Tätigkeit geht aus den Angeboten/Briefings/Leistungsbeschreibungen hervor.

JSCHKA behält sich das Recht vor, diese AVG jederzeit zu ändern. Die neuen AVG treten für alle Verträge mit dem Kunden ab Änderungsdatum in Kraft. Bei dauerhaften Vertragsverhältnissen gelten die neuen AVG für jeden neuen Einzelauftrag.

Bei dauerhaften Vertragsverhältnissen gelten diese AVG für sämtliche Einzelaufträge während der Vertragsbeziehung, ohne dass es einer gesonderten Einbeziehung in den jeweiligen Einzelauftrag bedarf.

Alle Vereinbarungen, die zwischen JSCHKA und dem Kunden zwecks Ausführung eines Auftrags getroffen werden, sind in schriftlicher Form zu vereinbaren. Änderungen, Ergänzungen, und Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, dadurch entstehende Mehrkosten sind vom Kunden zu tragen.

Erbracht werden alle Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Vertragsgrundlagen.

Die von JSCHKA erstellten Kostenvoranschläge beinhalten keine verbindlichen Festpreise, sondern sind Aufwandsschätzungen in Form von unverbindlichen Kalkulationen. JSCHKA behält sich das Recht auf Nachkalkulationen vor.

Die von JSCHKA erstellten Angebote beinhalten Festpreise über die im Angebot aufgeführten Dienstleistungen, wenn nicht anders angegeben.

 

Künstlersozialkasse:

Die von JSCHKA berechneten Honorare können unter Umständen ganz oder teilweise unter die Abgabepflicht gemäß § 24 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) fallen. Der Kunde ist darüber informiert, dass bei der Auftragsvergabe an JSCHKA als natürliche Person für Dienstleistungen im künstlerischen und konzeptionellen Bereich nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) eine Künstlersozialabgabe an die Künstlersozialkasse (KSK) zu leisten ist. Diese Abgabe darf vom Kunden nicht von der Rechnung in Abzug gebracht werden. Für die Einhaltung der Anmelde- und Abgabepflicht ist alleine der Kunde zuständig und selbst verantwortlich. Weiterführende Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie unter www.kuenstlersozialkasse.de

 

Vertragsdurchführung

Grundlage für die Arbeit und Vertragsbestandteil ist das vom Kunden schriftlich an JSCHKA auszuhändigende Briefing.

Vor Beginn jeder kostenverursachenden Arbeit wird dem Kunden ein Angebot unterbreitet, das vom Kunden freizugeben ist. Die Freigabe erfolgt in schriftlicher Form und gilt als Auftragsbestätigung. Der Vertrag kommt mit Auftragsbestätigung des Kunden, spätestens aber mit Beginn der Ausführungsleistung von JSCHKA zustande.

Die im Angebot aufgeführten Korrekturrunden sind im Angebot enthalten, alle darüber hinausgehenden Korrekturen werden dem Arbeitsaufwand entsprechend, nach dem im Angebot genannten Stundensatz von JSCHKA, gesondert berechnet.

Alle Leistungen, die über die im Angebot genannten Leistungen hinausgehen, werden nach dem im Angebot genannten Stundensatz abgerechnet. Änderungswünsche des Kunden, die nach Beginn des Auftrages geltend gemacht werden und Mehrkosten verursachen, sind vom Kunden zu tragen. JSCHKA erhält Vergütungsanspruch auf alle bereits geleisteten Arbeiten.

Soweit nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, sind alle angegebenen Leistungstermine unverbindliche Schätzungen.

JSCHKA behält sich das Recht vor Teilleistungen zu erbringen.

Der Kunde stellt JSCHKA alle Dateien/Daten/Dokumente, die zur Durchführung des Projektes benötigt werden, unentgeltlich zur Verfügung. Alle Arbeitsdokumente werden von JSCHKA vor dem Zugriff Dritter geschützt und nur zur Erarbeitung des jeweiligen Auftrages genutzt. Der Kunde ist in der Pflicht alle von JSCHKA zur Durchführung des Auftrags benötigten Dateien/Informationen unverzüglich zur Verfügung zu stellen.

Der Kunde darf JSCHKA nur Dateien überlassen zu dessen Vervielfältigung er berechtigt ist, der Kunde stellt JSCHKA von allen Forderung, die auf einer Verletzung dieser Verpflichtung beruhen, frei.

Ereignisse höherer Gewalt jeder Art (unvorhersehbare Betriebs-, Verkehrs- oder Versandstörungen, Krieg, Terrorakte, Feuerschäden, Überschwemmungen, unvorhersehbarer Arbeitskräfte-, Energie-, Rohstoff- oder Hilfsstoffmangel, Streiks, Aussperrungen, Epidemien/Pandemien, behördliche Verfügungen oder andere von dem leistungspflichtigen Vertragspartner nicht zu vertretende Hindernisse) berechtigen JSCHKA, den vom Kunden erteilten Auftrag um die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben. Daraus resultiert kein Schadensersatzanspruch vom Kunden gegen JSCHKA. Dies gilt auch dann, wenn dadurch für den Kunden wichtige Termine und/oder Ereignisse nicht eingehalten werden können und/oder nicht eintreten.

Um vereinbarte Fristen einhalten zu können, sollte Kunden-Feedback zu Entwürfen innerhalb von 3 Tagen erfolgen. Bei Verzögerung verlängert sich die Projektlaufzeit dementsprechend.

Der Kunde muss End-Dateien vor Weiterleitung an Dritte (z.B. Druckereien, Programmierer) schriftlich freigeben. Mit Freigabe der End-Dateien werden die von JSCHKA geleisteten Arbeiten vom Kunden als geleistet akzeptiert. 

JSCHKA wird bei der Ausführung von Druckaufträgen lediglich als Vermittler zwischen Kunde und Druckerei tätig sein. JSCHKA übernimmt keine Gewähr für die Leistungen Dritter, an dem Projekt beteiligter Firmen.

JSCKA ist dazu berechtigt die zur Auftragserfüllung nötigen Fremdleistungen nach Absprache im Namen und auf Rechnung des Kunden zu bestellen. Der Kunde ist dazu verpflichtet hierzu eine Vollmacht zu erstellen.

Wenn im Einzelfall und nach Absprache Verträge über Fremdleistungen im Namen von JSCHKA geschlossen werden ist der Kunde dazu verpflichtet JSCHKA die aufkommenden Kosten zu erstatten.

JSCHKA ist dazu berechtigt ihre Aufträge selbst auszuführen, oder Dritte damit zu beauftragen.

 

Nutzungsrecht/Eigentumsvorbehalt

Die Gesamtleistung JSCHKAs besteht in der Schaffung eines Werkes, (gemäß § 631 BGB) das vervielfältigt und verbreitet, also urheberrechtlich genutzt werden soll. Die Nutzungsrechte (gemäß § 31 UrhR) können beschränkt (einfach) oder un-

beschränkt (ausschließlich) eingeräumt werden.

Die von JSCHKA im Rahmen des Auftrages erarbeiteten Leistungen sind als persönliche, geistige Schöpfungen durch das Urheberrecht geschützt. 

Vorschläge des Kunden oder sonstige fördernde Maßnahmen begründen ein Miturheberrecht nur dann, wenn dies ausdrücklich vereinbart wird.

Die Entwürfe von JSCHKA dürfen ohne ausdrückliche, schriftliche Einwilligung von JSCHKA weder im Original noch in der Reproduktion verändert oder an Dritte weitergegeben werden. Jede Nachahmung ist unzulässig.

JSCHKA bleibt berechtigt ihre Entwürfe im Rahmen der Eigenwerbung zu nutzen.

Der Kunde erhält mit Auslieferung des Auftrags und mit der vollständigen Entrichtung des Entgelts die vereinbarten Nutzungsrechte (§ 31 Urheberrechtsgesetz) an der Arbeit. Bis zur vollständigen Zahlung aller den Auftrag entsprechenden Rechnungen behält JSCHKA das Nutzungsrecht an der Arbeit. Die Nutzungsrechte werden nur für das Endergebnis übertragen.

JSCHKA räumt dem Kunden nach vollständiger Zahlung, sofern nicht anders Vereinbart, die einfachen, räumlich und zeitlich unbeschränkten Rechte ein, die Arbeit zu nutzen.

Die Nutzung der Arbeitsergebnisse in Sozialen Medien ist nach vollständiger Abschlagszahlung gestattet, nicht aber die Veränderung oder Nachbearbeitung (Bsp. Verwendung von Fotofiltern) des Produkts.

Die Übertragung eingeräumter Nutzungsrechte an Dritte und/oder Mehrfachnutzungen sind, soweit nicht im Auftrag geregelt, entgeltpflichtig und bedürfen der Einwilligung durch JSCHKA.

Soweit der Kunde das ihm durch JSCHKA übertragene Nutzungsrecht Dritten überlässt und/oder mehrfach nutzt, hat er JSCHKA unverzüglich darüber zu informieren. Über den Umfang der Nutzung steht JSCHKA ein Auskunftsanspruch zu.

JSCHKA hat das Recht als Urheber der Arbeit genannt zu werden und ihre Arbeiten mit einer Urheberbezeichnung zu versehen, soweit es keine anderweitige Vereinbarung mit dem Kunden gibt.

Arbeitsunterlagen und Arbeitszwischenschritte in Form von Skizzen, Entwürfen, Produktionsdaten verbleiben auch nach Abschluss der Arbeit bei JSCHKA. Der Kunde kann diese nicht einfordern.

JSCHKA gibt keine offenen Arbeitsdateien an den Kunden weiter. Weder offene Zwischenstände, noch Endergebnis werden als offene Datei an den Kunden gegeben, außer dies ist unter beidseitigem Einverständnis im Angebot enthalten.

Kosten und Gefahr des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten offline und online trägt der Kunde.

JSCHKA haftet außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nicht für Mängel an Datenträgern, Dateien und Daten. Die Haftung JSCHKAs ist ausgeschlossen bei Fehlern an Datenträgern, Dateien und Daten, die beim Datenimport auf das System des Kunden entstehen. 

 

Vergütung/Sonderleistungen

Die Vergütungen sind Nettobeträge, zahlbar zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ohne Abzug. Versandkosten oder sonstige, auch nachträglich entstehende Angaben werden an den Kunden weiter berechnet.

Es gilt die in der Rechnung genannte Vergütung. Die Zahlung ist 14 Tage nach Erhalt der Rechnung in vollem Umfang zu leisten. 

Bei Überschreitung der Zahlungsfristen behält sich JSCHKA das Recht vor, ihre geschuldeten Leistungen bis zur vollständigen Zahlung der noch offenen Rechnung einzustellen. Dadurch können sich vereinbarte Liefertermine verschieben.

Entsteht JSCHKA durch verspätete Zahlung ein Mehraufwand, so ist JSCHKA berechtigt diesen dem Kunden gegen Nachweis in Rechnung zu stellen.

Erstreckt sich der Auftrag über einen längeren Zeitraum, so kann JSCHKA dem Kunden Abschlagszahlungen über die bereits erbrachten Leistungen in Rechnung stellen. Die Abschlagszahlungen sind auch dann zu leisten, wenn zu diesem Zeitpunkt noch keine eigenständig nutzbaren Arbeitsergebnisse übergeben worden sind.

Bei Abbruch oder Änderungen von Projekten, Aufträgen und Dergleichen durch den Kunden, werden JSCHKA alle dadurch anfallenden Kosten ersetzt und JSCHKA gegenüber Dritten von jeglichen Verbindlichkeiten freigestellt.

Unvorhersehbarer Mehraufwand bedarf der gegenseitigen Absprache und wird gegebenenfalls nachhonoriert.

Die Gesamtvergütung für die Leistung JSCHKAs errechnet sich aus folgenden Teilvergütungen: 

1. Entwurfsvergütung

(Vergütung für das Anfertigen von Entwürfen, Illustrationen, Fotografien. Die Vergütung für Entwurfsleistungen erfolgt per Zeitaufwand mal Stundensatz.)

2. Nutzungsvergütung, wenn vereinbart.

(Die Nutzungsvergütung wird anteilig in den Endpreis mit eingerechnet.) 

3. Vergütung für sonstige Leistungen

(Diese Teilvergütung errechnet sich aus Zeitaufwand mal Stundensatz. Sonstige Leistungen sind z.B. Analysen, Andrucke, Auftrags- und Produktionsbetreuung, Fahrt- und Besprechungszeiten, Recherchen, Reinzeichnungen, technische Nebenkosten, etc.)

Für den Fall verspäteter Zahlung, einer Verschlechterung der finanziellen Verschlechterung des Kunden, der Gefahr der Einstellung dessen Betriebs, der Zahlungseinstellung, oder der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über dessen Vermögen behält sich JSCHKA das Recht vor, Leistungen nur noch gegen Vorkasse vorzunehmen.

Der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderungen aufrechnen.

Von allen produzierten Arbeiten stellt der Kunde JSCHKA je nach Absprache 1-3 einwandfreie Exemplare unentgeltlich als Muster zur Verfügung.

Fahrtkosten von JSCHKA für Fahrten zum Kunden werden dem Kunden gegen Vorlage von Quittungen oder in der Höhe von 0,30 €/km in Rechnung gestellt.

 

Weitergabeverbot/Vertraulichkeit

Alle Informationen und Unterlagen, die JSCHKA aufgrund eines Auftrags vom Kunden erhält werden streng vertraulich behandelt. Beide Vertragspartner verpflichten sich, über die den jeweils anderen Vertragspartner betreffenden vertraulichen Informationen Stillschweigen zu bewahren.

Der Kunde gibt keine sensiblen Daten seitens JSCHKA (Arbeitsstände/Layouts/Konzepte) an Dritte weiter.

 

Haftung/Gewährleistung/Gestaltungsfreiheit

JSCHKA wird alle Arbeiten nach bestem Wissen und Gewissen ausführen. Eine 100%tige Farbverbindlichkeit bei Printprodukten ist technisch nicht möglich. Bei farbigen Reproduktionen können geringfügige Abweichungen vom Original nicht beanstandet werden.

Reinzeichnungen müssen vom Kunden unverzüglich (spätestens aber innerhalb von 3 Tagen) auf Mängel überprüft und freigegeben werden (Bild, Text, Rechtschreibung, Zahlen etc.). Korrekturen/Mängel sind schriftlich mitzuteilen. Für vom Kunden freigegebene Reinzeichnungen entfällt jede Haftung von JSCHKA.

Im Rahmen des Auftrags besteht für JSCHKA Gestaltungsfreiheit. Eine Reklamation aufgrund von künstlerischen Meinungsverschiedenheiten ist ausgeschlossen.

Verzögert sich die Durchführung des Auftrags aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, so kann JSCHKA eine angemessene Erhöhung der Vergütung verlangen. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit kann sie auch Schadenersatzansprüche geltend machen.

JSCHKA haftet nur für Schäden, die sie vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.

JSCHKA übernimmt keine Haftung für die vom Kunden mit dem Projekt verfolgten werblichen, gewerblichen und markenrechtlichen Ziele und Zulässigkeiten.

JSCHKA haftet nicht für die wettbewerbs- und kennzeichenrechtliche Zulässigkeit und die markenrechtliche Eintragungsfähigkeit der Entwürfe und sonstigen Arbeiten. JSCHKA haftet in keinem Fall wegen der in den Arbeiten enthaltenen Sachaussagen über Produkte und Leistungen des Auftraggebers. JSCHKA haftet ebenfalls nicht für die patent-, urheber- und markenrechtliche Schutz- oder Eintragungsfähigkeit der im Rahmen des Auftrages gelieferten Ideen, Anregungen, Vorschläge, Konzeptionen und Entwürfe.

Verstoßen die Arbeiten JSCHKAs, die auf Wunsch des Kunden erstellt wurden, gegen Schutzrechte Dritter, stellt der Kunde JSCHKA von jeglichen Ansprüchen Dritter frei und erstattet die bei JSCHKA anfallenden notwendigen Rechtsverfolgungskosten.

 

Vertragsdauer und Kündigungsfristen/Stornierung/Rücktritt

Der Vertrag tritt mit Angebotsbestätigung in Kraft.

Erteilte Aufträge können nur mit Zustimmung von JSCHKA storniert werden. Leistung die im Rahmen des Auftrags bereits erbracht wurden, rechnet JSCHKA in vollem Umfang ab. Zusätzlich stellt der Kunde JSCHKA von allen Verbindlichkeiten gegenüber Dritten, die im Zusammenhang mit dem Auftrag stehen, frei.

Die Vertragspartner können den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Ein solcher Grund liegt unter anderem vor wenn der Kunde seinen Zahlungspflichten trotz dreimaliger Abmahnung nicht nachkommt oder gegen seine Vertraulich-

keitspflichten oder die eingeräumten Nutzungsrechte verstößt.

Der Kunde hat im Falle des Rücktritts sämtlich Nutzungen der bis dato erbrachten Leistungen zu unterlassen, und auf 

Anforderung von JSCHKA sämtliche Dateien und Daten, in denen die übergebenen Leistungen gespeichert sind zu löschen.

Eine Kündigung bedarf der Schriftform.

 

Datenschutz 

Personenbezogene Daten verwendet JSCHKA ausschließlich zur Kontaktaufnahme, Angebots und Rechnungsstellung.

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Datenspeicherung

Die enstandenen Fotos werden von JSCHKA intern auf einem hauseigenen Server gespeichert, es wird kein Drittanbieter genutzt. Die Speicherung der Arbeiten und Arbeitsdateien erfolgt aus Sicherheitsgründen 4-fach.

 

Verwendung der Arbeitsdaten

Die enstandenen Arbeiten werden nur zur Eigenwerbung genutzt und nicht an Dritte weitergeben.

 

Auskunftsrecht

JSCHKA gibt auf Wunsch jederzeit Auskunft über die Verwendung der Kunden-Daten.

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Bundesdatenschutz-Gesetz (BDSG) verstößt.

 

Rechtswirksamkeit

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

Sonstige Bestimmungen/Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Landshut.

Der Kunde ist nicht berechtigt Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten.

Die Rechte des Kunden aus diesem Vertragsverhältnis sind nur mit vorheriger Zustimmung JSCHKAs übertragbar.

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Regelung treten, die im Rahmen des rechtlich 

Möglichen dem Willen der Vertragspartner am nächsten kommt. Gleiches gilt im Falle einer Regelungslücke.

Im Falle, dass der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder seinen Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nach Vertragsabschluss ins Ausland verlegt, wird der Sitz JSCHKAs als Gerichtsstand vereinbart.

 

Stand März 2020